
Das Osterfest steht vor der Tür und viele von uns sind auf der Suche nach dem perfekten Rezept, um Familie und Freunde an der Festtafel zu verwöhnen. Warum nicht mit einem saftigen Rinderbraten überzeugen? In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen ein köstliches Rinderbraten Rezept, das sich hervorragend als Osterbraten eignet. Zudem werfen wir einen Blick auf die Verwendung von Tafelspitz, einem besonderen Schnitt des Rindfleischs, der unserem Braten den ultimativen Geschmack verleiht.
Rinderbraten Tafelspitz - Der star an der Ostertafel
Ein Rinderbraten ist nicht nur ein Festmahl, sondern auch ein Gericht, das viel Tradition und Gemütlichkeit ausstrahlt. Mit seiner zarten, saftigen Konsistenz und dem intensiven Geschmack, wird er sicher zum Highlight Ihrer Ostertafel. Ob klassisch mit Rotkohl und Knödeln oder modern interpretiert, der Rinderbraten ist vielseitig kombinierbar.
Die Zutaten für den perfekten Oster-Rinderbraten
Für 4-6 Personen benötigen Sie:
- 1 kg Rinderbraten (idealerweise Tafelspitz)
- 2 Zwiebeln
- 3 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2-3 Zweige frischer Thymian
- 2-3 Zweige frischer Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL Olivenöl
- Optional: Rotwein für eine besondere Note
Die Zubereitung des Rinderbratens
1. Fleisch vorbereiten: Nehmen Sie den Rinderbraten aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch beim Braten gleichmäßiger gart.
2. Gemüse schneiden: Währenddessen die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch in grobe Stücke schneiden.
3. Anbraten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Bräter. Den Rinderbraten von allen Seiten scharf anbraten, bis eine schöne Kruste entsteht. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
4. Gemüse hinzufügen: Geben Sie das vorbereitete Gemüse sowie das Tomatenmark in den Bräter und braten Sie alles für etwa 5 Minuten mit an.
5. Schmoren: Gießen Sie die Rinderbrühe (und optional Rotwein) hinzu und fügen Sie die Kräuter hinzu. Lassen Sie den Braten aufkochen, reduzieren Sie dann die Hitze und decken Sie den Bräter ab. Lassen Sie den Rinderbraten für etwa 2-3 Stunden im Ofen (bei 160°C) schmoren, bis das Fleisch zart ist und sich leicht zerteilen lässt.
6. Servieren: Nehmen Sie den Braten aus dem Bräter und lassen Sie ihn kurz ruhen. In der Zwischenzeit können Sie die Sauce durch ein Sieb gießen, um eine glatte Sauce zu erhalten. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
Begleitung des Rinderbratens
Ein klassischer Rinderbraten für das Osterfest kann perfekt mit hausgemachten Knödeln und einer Portion Rotkohl serviert werden. Auch frische, saisonale Beilagen wie Spargel oder buntem Gemüse passen hervorragend. Genießen Sie dazu einen guten Rotwein, der den Geschmack Ihres Osterbratens unterstreicht.
Fazit
Ein Rinderbraten, insbesondere der zarte Tafelspitz, ist der ideale Hauptgang für Ihre Ostertafel. Mit einfachen Zutaten und ein wenig Zeit können Sie ein Gericht zaubern, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Machen Sie das diesjährige Osterfest zu etwas ganz Besonderem, indem Sie diesen köstlichen Rinderbraten servieren. Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und guten Appetit!
Für weitere inspirierende Rezepte und Ideen rund um die besten Gerichte für Ihre Feiern besuchen Sie uns auf [hof-herweg.de](https://www.hof-herweg.de).
Comments